Kategorien
COS

Frühjahrsputz

In der vergangenen Woche nahm die COS, wie in jedem Jahr, am Frühjahrsputz teil. Alle Klassen verteilten sich auf die umliegenden Straßen und befreiten die Straßen und Wege von Müll und Unrat. Es konnten viele Müllsäcke gefüllt werden – u.a. waren auch größere Funde gemacht worden, wie z.B. ein Stuhl.

Ein tolles Erlebnis hatte die Klasse 4b: Der Fahrer eines bekannten Tiefkühlkost Vertreibers sah die Kinder beim fleißigen Müll sammeln und fragte darauf, ob er ihnen zum Dank ein Eis spendieren dürfte. Die Kinder waren natürlich Feuer und Flamme und genossen bei bestem Frühlingswetter ihr Eis. Eine ganz tolle Aktion, fanden nicht nur die Kinder!

Am Ende des Tages können alle stolz auf ihre Arbeit zurückblicken und die frische, saubere Umgebung genießen. Ein Frühjahrsputz ist also nicht nur eine praktische Maßnahme, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für gemeinschaftliches Lernen und Engagement.

(Foto: COS)

Kategorien
COS Ukunda

Spende an Ukunda

Ein großes Dankeschön geht heute an unsere Viertklässerin. Sie verkaufte in der letzten Woche zusammen mit einer Freundin selbstgemachte Muffins im Ortskern Rhynern. Diese kamen sehr gut an und die Passanten spendeten des Öfteren sogar eine größere Summe, sodass am Ende fast 30,00€ zusammen kamen.

Diesen Betrag möchten Sie gerne an den Verein „Pro Ukunda e.V.“ spenden. Es war ihnen wichtig, dass das Geld Menschen zugutekommt, denen es nicht so gut geht.

Eine ganz Tolle Aktion – sagt auch die COS!

Kategorien
COS

Die Polizei liest vor

Am 27.01.2025 hatten wir Besuch von der Polizei. Frau Rellermeyer hat zwei Bücher mitgebracht und daraus vorgelesen. Die Waschbären haben gebannt den Geschichten gelauscht, die thematisch passend ausgesucht waren:

Was mache ich, wenn ich einen Geldbeutel finde?

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr?

Dazu haben die Kinder von ihren eigenen Erlebnissen erzählt. Vielen lieben Dank für die tolle Stunde, es hat allen sehr viel Spaß gemacht!

Kategorien
COS

Friedenslicht aus Bethlehem

Das Friedenslicht von Bethlehem ist eine wunderschöne Tradition, die ihren Ursprung in der Weihnachtszeit hat. Jedes Jahr wird ein Licht aus der Geburtsstätte Jesu in Bethlehem entzündet und von Pfadfindern und anderen Gruppen in viele Länder gebracht. Dieses Licht symbolisiert Frieden, Hoffnung und die Botschaft von Weihnachten.

Unsere Lehramtsanwärterin, Frau Brüning, hat uns dieses Licht aus Dortmund mitgebracht. Das diesjährigte Motto lautet: Vielfalt leben, Zukunft gestalten.

In einer Zeit, in der Konflikte und Spannungen oft im Vordergrund stehen, ist das Friedenslicht von Bethlehem ein wertvolles Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders.

Kategorien
COS

Hol-und Bringzone

Nach der Beschilderung der Hol- und Bringzone folgte nun in der vergangenen Woche neben der neuen Umzäunung auch das Tor.

Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 8:30 Uhr sowie zwischen 11:30 – 13:45 Uhr besteht die Möglichkeit, die Kinder kurz aussteigen und über den neuen Zuweg auf den Schulhof gehen zu lassen oder mittags abzuholen. Wir bitten sehr darum, dass Sie dabei Rücksicht auf andere Eltern nehmen, kurz halten und keinesfalls die Zone nutzen, um noch für ein Gespräch oder eine Mitteilung selbst in die Schule zu gehen.

Die Kinder gehen ausnahmslos über den Schulgarten auf den Schulhof und stellen ihre Tornister am vereinbarten Standort auf. Wenn das Klassentier umgedreht ist, dürfen die Kinder in die jeweilige Klasse gehen. Bitte denken Sie daran, dass die offizielle Betreuung auf dem Schulhof (Frühaufsicht) erst um 7:45 Uhr beginnt.

Wir bedanken uns dafür, dass Sie und Ihre Kinder sich schon in den ersten Tagen nach den Herbstferien so gut an die neue Regelung gehalten und damit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

(Fotos: COS)

Kategorien
COS

Begrüßung der neuen Sekretärin

Am 1. Oktober begann Kerstin Ostermann ihren Dienst als Schulsekretärin an der Carl-Orff-Schule. Sie löste Frau Schulte ab, die wiederum Frau Nowack abgelöst hatte.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Ostermann und bedanken uns herzlich für die tolle Arbeit von Frau Schulte. Frau Schulte wünschen wir jetzt zunächst eine gute Zeit am Gymnasium Hammonense.

von links nach rechts: Frau Ostermann, Frau Schulte

(Foto: COS)