Kategorien
COS Veranstaltung COS

Vorlesewettbewerb und Siegerehrung

Am 10.04.2025 fand unser spannender Lesewettbewerb statt, der die Kinder und Lehrer gleichermaßen begeisterte. Die Kinder des 4. Jahrgangs hatten bspw. im Vorfeld das Buch „Der Tag an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ gelesen und sich intensiv mit der Handlung auseinandergesetzt.

Am Wettbewerbstag versammelten sich die Teilnehmer in der Sporthalle, in der eine Jury bereitstand, um das Vorlesen zu bewerten. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, eine Passage aus dem Buch vorzulesen. Die Jury achtete dabei u.a. auf die Lesetechnik.

Am 11.04.2025 fand dann auf dem Schulhof die Siegerehrung statt.

Hier wurden die 3 besten Vorträge mit kleinen Preisen ausgezeichnet. Alle übrigen Kinder, die am Vorlesewettbewerb teilgenommen haben, erhielten auch eine kleine Aufmerksamkeit. Der Lesewettbewerb förderte nicht nur die Leselust, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern.

(Fotos: COS)

Kategorien
COS

Putz- und Bastelaktion in der 4a

Am Montag, 07.04.2025, haben wir uns am „Protestputzen“ der Carl-Orff-Schule beteiligt.
Wir haben in unserer Klasse viele Dienste, die das Reinigungsteam unterstützen sollen (Schuhdienst, Fegedienst, Regaldienst). Leider hat das Reinigungsteam viel zu wenig Zeit, um alles gründlich sauber zu machen.

Wir wollen, dass unser Klassenraum ein Ort ist, an dem man sich wohlfühlen kann, denn wir verbringen hier viel Zeit. Deshalb haben wir heute Fensterbänke, Tische, Regale, Schränke und Lampen von Staub und Schmutz befreit. Endlich konnten wir auch das Bücherregal reparieren und neu sortieren. Jetzt fallen auch keine Staubflocken mehr von den Lampen herunter.

Das hat viel Spaß gemacht. Außerdem haben wir Deko für die Fenster gebastelt.

Wir hatten Unterstützung von einer Praktikantin, einer I-Kraft und drei Müttern. Toll war, dass die Ethikgruppen der 3. und 4. Klassen heute Waffeln für den guten Zweck gebacken haben. So konnten sich alle nach getaner Arbeit über frische Waffeln freuen.

(Fotos: COS)

Kategorien
COS

Frühjahrsputz

In der vergangenen Woche nahm die COS, wie in jedem Jahr, am Frühjahrsputz teil. Alle Klassen verteilten sich auf die umliegenden Straßen und befreiten die Straßen und Wege von Müll und Unrat. Es konnten viele Müllsäcke gefüllt werden – u.a. waren auch größere Funde gemacht worden, wie z.B. ein Stuhl.

Ein tolles Erlebnis hatte die Klasse 4b: Der Fahrer eines bekannten Tiefkühlkost Vertreibers sah die Kinder beim fleißigen Müll sammeln und fragte darauf, ob er ihnen zum Dank ein Eis spendieren dürfte. Die Kinder waren natürlich Feuer und Flamme und genossen bei bestem Frühlingswetter ihr Eis. Eine ganz tolle Aktion, fanden nicht nur die Kinder!

Am Ende des Tages können alle stolz auf ihre Arbeit zurückblicken und die frische, saubere Umgebung genießen. Ein Frühjahrsputz ist also nicht nur eine praktische Maßnahme, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für gemeinschaftliches Lernen und Engagement.

(Foto: COS)

Kategorien
OGS

Anträge Betreuung 2025/26

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir weisen heute noch einmal darauf hin, dass die Frist für die Anmeldung Ihrer Kinder (Ümi/OGS-Betreeung) bereits im Februar abgelaufen ist.

Bitte reichen Sie umgehend, spätestens bis zum 20.03.2025, Ihre Anmeldung für die Betreuung Ihres Kindes ein, damit diese gesichert ist!

Die Formulare finden Sie hier.

Kategorien
Veranstaltung COS

Helau und Alaaf

Am 28.02.2025 war buntes Treiben an der COS angesagt. Mit einer riesengroßen Polonaise zogen alle Klassen nach einem gemeinsamen Frühstück durch die Schule. Dazu ertönte coole Karnevalsmusik durch die Laustsprecher. Super Stimmung war hier garantiert. Das Kinderprinzenpaar verteilte im Anschluss in allen Klassen unter lauten „Helau“- Rufen Süßigkeiten.

Eine tolle Einstimmung in die Karnevalszeit!

Kategorien
Klasse 4a

Ausflug der 4a ins Tierasyl


Wir, die Klassen 4, hatten einen Kuchentag und haben 244,80€ gesammelt und haben abgestimmt, dass wir das Geld ans Tierasyl spenden möchten.
Wir haben auch noch Spielzeug und Futter für die Tiere gesammelt. Am 18.02.2025 haben wir dann einen Ausflug ins Tierasyl gemacht.
In der Schule haben wir die ganzen Futterspenden und Spielzeuge auf alle Rucksäcke verteilt und sind dann zur Bushaltestelle Rhynern Mitte gegangen. Der Bus kam sehr schnell.
Wir sind mit dem Bus bis zum EVK gefahren, dann sind wir den Rest noch gelaufen.

Als wir im Tierasyl ankamen, mussten wir klingeln und warten. Dann haben wir direkt fünf Hunde im Zwinger gesehen. Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt.

Meine Gruppe war zuerst bei den Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen. Die waren sehr süß. Danach haben wir die Katzen angeguckt.


Wir durften auch einen sechs Wochen alten Welpen ansehen. Er hieß Kiwi. Einen älteren Welpen durften wir sogar streicheln. Die anderen Hunde waren auch schön.
Danach sind wir wieder zum EVK gegangen und mit dem Bus zurück gefahren.

Es war ein sehr schöner Ausflug.

geschrieben von Jonah, Klasse 4a

(Foto: COS)

Kategorien
COS Ukunda

Spende an Ukunda

Ein großes Dankeschön geht heute an unsere Viertklässerin. Sie verkaufte in der letzten Woche zusammen mit einer Freundin selbstgemachte Muffins im Ortskern Rhynern. Diese kamen sehr gut an und die Passanten spendeten des Öfteren sogar eine größere Summe, sodass am Ende fast 30,00€ zusammen kamen.

Diesen Betrag möchten Sie gerne an den Verein „Pro Ukunda e.V.“ spenden. Es war ihnen wichtig, dass das Geld Menschen zugutekommt, denen es nicht so gut geht.

Eine ganz Tolle Aktion – sagt auch die COS!

Kategorien
WA

WA vom 04.02.2025

Kategorien
COS

Die Polizei liest vor

Am 27.01.2025 hatten wir Besuch von der Polizei. Frau Rellermeyer hat zwei Bücher mitgebracht und daraus vorgelesen. Die Waschbären haben gebannt den Geschichten gelauscht, die thematisch passend ausgesucht waren:

Was mache ich, wenn ich einen Geldbeutel finde?

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr?

Dazu haben die Kinder von ihren eigenen Erlebnissen erzählt. Vielen lieben Dank für die tolle Stunde, es hat allen sehr viel Spaß gemacht!

(Foto: COS)

Kategorien
COS

Friedenslicht aus Bethlehem

(Foto: COS)

Das Friedenslicht von Bethlehem ist eine wunderschöne Tradition, die ihren Ursprung in der Weihnachtszeit hat. Jedes Jahr wird ein Licht aus der Geburtsstätte Jesu in Bethlehem entzündet und von Pfadfindern und anderen Gruppen in viele Länder gebracht. Dieses Licht symbolisiert Frieden, Hoffnung und die Botschaft von Weihnachten.

Unsere Lehramtsanwärterin, Frau Brüning, hat uns dieses Licht aus Dortmund mitgebracht. Das diesjährigte Motto lautet: Vielfalt leben, Zukunft gestalten.

In einer Zeit, in der Konflikte und Spannungen oft im Vordergrund stehen, ist das Friedenslicht von Bethlehem ein wertvolles Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders.