Am 27.01.2025 hatten wir Besuch von der Polizei. Frau Rellermeyer hat zwei Bücher mitgebracht und daraus vorgelesen. Die Waschbären haben gebannt den Geschichten gelauscht, die thematisch passend ausgesucht waren:
Was mache ich, wenn ich einen Geldbeutel finde?
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr?
Dazu haben die Kinder von ihren eigenen Erlebnissen erzählt. Vielen lieben Dank für die tolle Stunde, es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Das Friedenslicht von Bethlehem ist eine wunderschöne Tradition, die ihren Ursprung in der Weihnachtszeit hat. Jedes Jahr wird ein Licht aus der Geburtsstätte Jesu in Bethlehem entzündet und von Pfadfindern und anderen Gruppen in viele Länder gebracht. Dieses Licht symbolisiert Frieden, Hoffnung und die Botschaft von Weihnachten.
Unsere Lehramtsanwärterin, Frau Brüning, hat uns dieses Licht aus Dortmund mitgebracht. Das diesjährigte Motto lautet: Vielfalt leben, Zukunft gestalten.
In einer Zeit, in der Konflikte und Spannungen oft im Vordergrund stehen, ist das Friedenslicht von Bethlehem ein wertvolles Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders.
Nach der Beschilderung der Hol- und Bringzone folgte nun in der vergangenen Woche neben der neuen Umzäunung auch das Tor.
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 8:30 Uhr sowie zwischen 11:30 – 13:45 Uhr besteht die Möglichkeit, die Kinder kurz aussteigen und über den neuen Zuweg auf den Schulhof gehen zu lassen oder mittags abzuholen. Wir bitten sehr darum, dass Sie dabei Rücksicht auf andere Eltern nehmen, kurz halten und keinesfalls die Zone nutzen, um noch für ein Gespräch oder eine Mitteilung selbst in die Schule zu gehen.
Die Kinder gehen ausnahmslos über den Schulgarten auf den Schulhof und stellen ihre Tornister am vereinbarten Standort auf. Wenn das Klassentier umgedreht ist, dürfen die Kinder in die jeweilige Klasse gehen. Bitte denken Sie daran, dass die offizielle Betreuung auf dem Schulhof (Frühaufsicht) erst um 7:45 Uhr beginnt.
Wir bedanken uns dafür, dass Sie und Ihre Kinder sich schon in den ersten Tagen nach den Herbstferien so gut an die neue Regelung gehalten und damit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Am 1. Oktober begann Kerstin Ostermann ihren Dienst als Schulsekretärin an der Carl-Orff-Schule. Sie löste Frau Schulte ab, die wiederum Frau Nowack abgelöst hatte.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Ostermann und bedanken uns herzlich für die tolle Arbeit von Frau Schulte. Frau Schulte wünschen wir jetzt zunächst eine gute Zeit am Gymnasium Hammonense.
von links nach rechts: Frau Ostermann, Frau Schulte
(Foto: COS)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.